Axtwerfen: 5 Tipps für den ersten Wurf 

Axtwerfen ist ein echter Freizeitsport und für Teamevents, Ausflüge oder Betriebsfeiern eine nette Unterhaltung. Doch Anfänger und Anfängerinnen tun sich beim ersten Wurf oftmals schwer. Damit dir das Axtwerfen bei deinem Betriebsausflug NRW gelingt, geben wir von Company Trip dir in diesem Ratgeber fünf entscheidende Tipps.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Trage beim Axtwerfen bequeme Kleidung, die dich in deinen Bewegungen nicht einschränkt. Auch Kapuzenpullover sind nicht geeignet, da du mit der Axt daran hängen bleiben könnten.
  • Geschlossene Schuhe mit rutschfester Sohle sind eine wichtige Voraussetzung, um sicher Axtwerfen zu betreiben. So hast du immer einen sicheren Stand.
  • Schwinge die Axt hinter den Kopf und lasse sie beim Nach-vorne-Schwenken mit gestreckten Armen los.
5 Tipps für den ersten Axtwurf
© Mat Hayward – stock.adobe.com

Tipp 1: Wähle die richtige Kleidung

Die richtige Kleidung ist für das Axtwerfen besonders wichtig, da du eine hohe Bewegungsfreiheit benötigst. Enge Hemden sind hierbei sehr hinderlich. Du kannst schon zu Hause ganz einfach testen, ob die Bewegungsfreiheit ausreichend ist, indem du so tust, als würdest du einen Einwurf mit einem Fußball ausführen.

Ebenso ungeeignet sind Kapuzenpullover, Schals oder lange Ketten. Denn diese könnten sich beim Werfen verfangen. Lege Schmuck oder andere störende Gegenstände daher vor deinem ersten Wurf ab.

Tipp 2: Passende Schuhe für einen sicheren Stand

Die passenden Schuhe sind ebenfalls für einen erfolgreichen Wurf wichtig. Diese müssen geschlossen sein und eine rutschfeste Sohle aufweisen. Frauen sollten flaches Schuhwerk ohne Absatz wählen. Der sichere Stand ist für einen erfolgreichen Wurf wichtig und dient gleichzeitig deiner Sicherheit. Sicherheitsschuhe sind dagegen nicht zwingend erforderlich.

Tipp 3: Die richtige Wurftechnik

Die richtige Wurftechnik ist beim Axtwerfen unverzichtbar. Stelle deine Füße schulterbreit auf. Greife die Axt und schwinge diese hinter deinen Kopf. Beim Nach-vorne-Schwenken lässt du sie dann mit gestreckten Armen los.

Tipp 4: Trockene Hände geben dir Grip

Trockene Hände geben dir ausreichend Griffigkeit und verhindern, dass die Axt unbeabsichtigt aus deinen Händen rutscht. Daher kannst du vor dem ersten Wurf Folgendes tun:

  • Trockne deine Hände mit einem Handtuch ab.
  • Verwende Magnesium für mehr Grip
  • Ziehe dir Handschuhe an

Tipp 5: Bleib gelassen

Wenn du bei deinem Teamevent Axtwerfen ausprobieren möchtest, kannst du vollkommen gelassen bleiben. Denn bisher ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Lass dir von deinem Einweiser oder deiner Einweiserin genau zeigen, worauf es bei diesem besonderen Sport ankommt. So wird auch dir der erste Wurf garantiert gelingen.

Bei uns kombinierst du Axtwerfen mit Bogenschießen und einem gemütlichen Lagerfeuer. So genießt du entspannte Stunden in einer schönen Atmosphäre und wirst so einen ganz besonderen Betriebsausflug erleben.