Warum eignet sich Eisstockschießen für die betriebliche Weihnachtsfeier und wie funktioniert es?

Eisstockschießen ist ein unterhaltsames und anspruchsvolles Spiel, das körperliche und geistige Fähigkeiten vereint. Es ist eine der wenigen Sportarten, bei der alle Altersgruppen, Geschlechter und Talente miteinander und gegeneinander spielen können.

Du planst einen Betriebsausflug in Bochum oder in der Umgebung? Bei uns verwirklichen wir faszinierende Erlebnisse und Aktivitäten in unterschiedlichen Städten. Wende dich gerne bei Fragen oder Anmerkungen an uns.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Wieso Eisstockschießen bei der betrieblichen Weihnachtsfeier?
  3. Wie funktioniert Eisstockschießen?
  4. Eisstockschießen: Spielregeln und -kommandos
  5. So werden die Punkte gezählt
  6. Unser Angebot für dich

Das Wichtigste in Kürze

  • Eisstockschießen ist ideal für eine Betriebsfeier: Der lockere Sport ist gesellig, bringt jede Menge Spaß und erfordert eine gute Zielgenauigkeit.
  • Um Eisstockschießen spielen zu können, benötigst du ein entsprechendes Set, das richtige Schuhwerk und 2 Teams, die meist aus mindestens 4 Leuten bestehen.
  • Wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung erfolgreicher Firmenevents, die dem Team noch lange im Gedächtnis bleiben.

Wieso Eisstockschießen bei der betrieblichen Weihnachtsfeier?

Eisstockschießen ist eine spaßige und gesellige Angelegenheit, die auch für eine Betriebsweihnachtsfeier eine clevere Idee ist. Der Präzisionssport kann im Freien (auf dem Weiher oder See) oder in der Eishalle stattfinden. Dabei kommen alle zusammen und treten in Teams wettbewerbsmäßig gegeneinander an. An der frischen Luft entsteht eine gesellige Runde, die garantiert eine Menge Spaß hat und die eigene Treffsicherheit unter Beweis stellen kann.

Eisstockschiessen bei der betrieblichen Weihnachtsfeier
© luftklick – stock.adobe.com

Wie funktioniert Eisstockschießen?

  • Das Set: Um loslegen zu können, benötigst du einen Eisstock, der aus Stockkörper, einem Stiel und einer Laufsohle besteht. Dazu kommt das “Zielobjekt”, die Daube, ein rundes Objekt aus Gummi mit einem Loch in der Mitte.
  • Das Schuhwerk: Beim Eisstockschießen trägt man am besten rutschfestes Schuhwerk bzw. Spikes, da das Spiel auf der Eisfläche stattfindet.
  • Ziel des Spiels: Das Ziel beim Eisstockschießen besteht darin, den Eisstock so nah wie möglich an der Daube zu platzieren. Dabei können die gegnerischen Stöcke weggeschossen werden. Gespielt wird in zwei Teams, die meist aus 4 oder mehr Personen bestehen.

Eisstockschießen: Spielregeln und -kommandos

Beim Eisstockschießen gibt es verschiedene Ausrufe und Regeln, die du kennen solltest:

  • Da Moar: Sind die Teams ungleich verteilt, wird ein “Moar” bestimmt. Dieser Schütze darf zweimal schießen und so die fehlende Person ausgleichen.
  • Zam Schiabn: Beim „Zam Schiabn“ werden die Teams ermittelt. Dabei schieben alle den Eisstock mit den Füßen in Richtung Daube. Die, deren Eisstöcke der Daube am nächsten liegen, spielen in einem Team.
  • Kehre: Jeder Spieldurchgang wird als Kehre bezeichnet. Ein Spiel besteht meistens aus  sechs Kehren. 
  • A Maß: Wurde der Stock sehr nah an der Daube platziert, kann der Spieler “A Maß!” ausrufen.

So werden die Punkte gezählt

  • 3 Punkte für die Mannschaft mit dem Stock in Bestlage
  • 2 Punkte für jeden weiteren Stock dieser Mannschaft, insofern sie nicht durch gegnerische Stücke übertroffen wurden
  • 0 Punkte für die gegnerische Mannschaft

Unser Angebot für dich

Jetzt willst du gerne einige Treffer auf dem Eis landen? Wir veranstalten erfolgreiche Teamevents für kleinere Gruppen oder größere Unternehmen. Dabei haben wir stets die wichtigsten Dinge im Fokus: den Spaß, Zusammenhalt und das Vertrauen der Mitarbeitenden! Wir freuen uns, von dir zu hören.